Hallo,
ich bin Robert, Lehrer für "erfahrungsbasierte Achtsamkeit" und MBSR aus Berlin. In Online- und Präsenzkursen zeige ich dir, wie du mit MBSR deine Resilienz stärkst und zu mehr Wohlbefinden kommst.
Robert A. Szabo, MBSR-Lehrer, Unternehmer, aus Berlin

Was ist Achtsamkeit und MBSR?
Mindful based Stress Reduction (MBSR) bedeutet
Stressreduktion durch Achtsamkeitstraining
- MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction): Eine wissenschaftlich fundierte Methode, entwickelt von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn, die seit über 30 Jahren geprüft und bewährt ist.
- Achtsamkeit: Die bewusste, nicht-wertende Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments, die hilft, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen zu akzeptieren.
- Struktur des MBSR-Programms: Ein erfahrungsbasiertes 8-wöchiges Training, das Meditation, Body-Scan und achtsame Bewegungen umfasst und nach einem weltweit standardisierten Prozess durchgeführt wird, um Qualität und Wirkung zu gewährleisten.
- Ziele von MBSR: Förderung von Entspannung, Verbesserung der Stressbewältigung und Unterstützung bei chronischen Schmerzen oder psychischen Belastungen.
- Wissenschaftliche Basis: Studien belegen, dass MBSR Stress, Angst und Depressionen reduziert und die Resilienz stärkt.
Achtsamkeit und MBSR hilft dir bei:
- Stressbewältigung: Egal ob durch Arbeit, Familie, Beziehungen oder Krankheit – MBSR hilft dir, Stress effektiv zu reduzieren und innere Ruhe zu finden.
- Umgang mit Belastungen: Es bietet Werkzeuge, um seelische oder körperliche Stresssymptome besser zu bewältigen.
- Chronische Beschwerden: Unterstützt bei der Linderung von chronischen Krankheiten oder Schmerzen und fördert den Umgang mit schwierigen Lebenssituationen.
- Gesundheit: Hilft bei der Erhaltung oder Wiederherstellung deiner Gesundheit durch bewährte und wissenschaftlich fundierte Methoden.
- Lebensfreude: Begleitet dich auf deiner Reise zu mehr Gelassenheit, innerer Balance und Lebensfreude.
MSBR-Training bringt dir:
- Stressreduktion: Besserer Umgang mit belastenden Situationen.
- Verbesserte Konzentration: Mehr Fokus und Klarheit im Alltag.
- Emotionale Stabilität: Bessere Regulation von Gefühlen und Reaktionen.
- Körperliches Wohlbefinden: Linderung von Stresssymptomen wie Verspannungen oder Schlafproblemen.
- Förderung der Selbstfürsorge: Mehr Achtsamkeit und Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse.
- Stärkung der Resilienz: Gelassener mit Herausforderungen umgehen.
- Steigerung von Lebensfreude: Mehr innere Ruhe, Akzeptanz und Zufriedenheit.
MBSR lernen: Formate, Inhalte, Kosten
Ein MBSR-Kurs (online und in Präsenz) umfasst
- 8 Termine à 2,5 Stunden sowie einen Praxistag ("Tag der Achtsamkeit"), meist an einem Samstag
- Kostenloses Vorgespräch zur Klärung von Anliegen und Eignung
Kursinhalte
- Achtsame Körperwahrnehmung (Body Scan)
- Achtsame Yogaübungen
- Sitz- und Gehmeditation
- Kurzvorträge zu Themen wie Stressbewältigung, sowi Umgang mit schwierigen Gefühlen, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge
- Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen in der Gruppe
Materialien & Praxis
- Arbeitsheft und Audioanleitungen zur Unterstützung der täglichen Praxis
- Eigenständiges tägliches Üben zu Hause (30–45 Minuten, 6 Tage/Woche) ist ein zentraler Bestandteil des Kurses, um Achtsamkeit nachhaltig in den Alltag zu integrieren
Kosten
Dynamische Preisgestaltung
Um möglichst vielen Menschen die Teilnahme an meinen MBSR-Kursen zu ermöglichen, biete ich eine flexible Preisstruktur an:
Präsenz / Online
- Supporter-Tarif: 420 / 370 € – für alle, die bereit sind, andere zu unterstützen
- Regulärer Tarif: 350 / 300 € – der Standardpreis für den Kurs wie angegeben unter Kurse
- Sozial-Tarif: 280 / 230€ – für Personen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten
Diese Preisgestaltung ermöglicht es, den Kurs inklusiver und zugänglicher zu machen.
Für Firmen, Verbände & Co. werden Preise individuell gestalltet, sprechen Sie mich gern an!
7
