Wissenschaft / Referenzen
Wissenschaft / Referenzen
„In scientia veritas est.“
Achtsamkeit als Konzept gibt es schon seit Jahrhunderten, insbesondere im Buddhismus, wo sie als zentraler Bestandteil der Meditation praktiziert wird. Allerdings ist MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) die erste wissenschaftlich untersuchte und in zahlreichen Studien bewiesene Methode, die Achtsamkeit als therapeutisches Werkzeug nutzt.
MBSR wurde in den 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts entwickelt. Es kombiniert Elemente der Meditation, Yoga und Achtsamkeitstraining, um Stress zu reduzieren, das emotionale Wohlbefinden zu steigern und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.
Die Methode wird mittlerweile in Kliniken, Schulen und Unternehmen eingesetzt und hat eine solide wissenschaftliche Grundlage, die ihre Wirksamkeit belegt. Zahlreiche Studien zeigen, dass MBSR positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, wie z.B. die Reduktion von Angst, Depression und chronischen Schmerzen, sowie auf die physische Gesundheit, wie eine verbesserte Immunfunktion, haben kann.
Für mehr Informationen zur wissenschaftlichen Fundierung und aktuellen Forschungsergebnissen zu MBSR, könntest du auf folgende Quellen zugreifen:
- Jon Kabat-Zinn’s Webseite und MBSR-Programme: Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
- Forschungsübersicht des Center for Mindfulness an der University of Massachusetts Medical School: Center forMindfulness Research
- Studien und Forschung zu MBSR auf Google Scholar: Google Scholar
Diese Quellen bieten aktuelle wissenschaftliche Studien und weiterführende Informationen, die die Wirksamkeit von MBSR untermauern.
Auswahl an referenzen